Logo
Dr. Haubitz GmbH & Co. KG
Innovation. Flexibilität. Schnelligkeit.
Systemkomponenten für die Automobilindustrie
Logo
Dr. Haubitz GmbH & Co. KG
Innovation. Flexibilität. Schnelligkeit.
Systemkomponenten für die Automobilindustrie

Einführung des MuCell-Verfahrens

Unser Maschinenpark wird ständig erweitert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht. So haben wir auch im Jahr 2015 eine Modernisierung unserer Spritzgussanlagen durchgeführt. Unter anderem mit der Einführung des MuCell-Verfahrens, das bereits mit mehreren Serienwerkzeug Anwendung findet. Die Technologie, auf der das innovative Verfahren beruht, wurde bereits in den 80er Jahren am MIT (Massachusetts Institute of Technology) erfunden. Der ebenfalls in Massachusetts/USA angesiedelten Firma Trexel Inc. gelang auf dieser Basis ein echter Durchbruch. Sie entwickelte die Technik weiter und brachte sie in den 1990er Jahren als MuCell-Verfahren zur Marktreife. Nach dem Auslaufen der Lizenzen seit 2005, darf das Verfahren frei eingesetzt werden und kann sich seither immer weiter durchsetzen. Das Prinzip hinter dem MuCell-Verfahren ist eine besondere Technik zum physikalischen Aufschäumen von Thermoplasten. Dabei wird Gas direkt in die Kunststoffschmelze injiziert. Die dafür verwendeten Gase sind Stickstoff oder Kohlendioxid. Die Vorteile des MuCell-Verfahrens sind vielfältig. Durch ihre geringe Dichte, eignen sich die hiermit produzierten Bauteile besonders für die Herstellung von Leichtbauteilen, als wichtige Voraussetzung für die Entwicklungen für den Bereich E-Mobilität. Neben einer geringeren Eigenspannung der Bauteile hat diese Technologie durch geringeren Materialverbrauch und verringerten Co²-Ausstoß auch positive Effekte für die Kostenstruktur und die Umwelt.